
Rund 11 Millionen Schüler sitzen derzeit zuhause und genießen ihre verlängerten Osterferien. Und ihre Eltern fragen sich, wie sie die kommenden Wochen überstehen sollen. Wie geht es jetzt schulisch weiter, wo gibt es Lern-Unterstützung? Und wie hält man die lieben Kleinen bei Laune, wenn man sie doch am liebsten einfach für ein paar Stunden vor die Türe setzen würde? Verena Paulsder hat auf ihrem Blog eine umfangreiche Liste mit Links und Tipps zum Homeschooling erstellt, unsere Kollegin Stephanie diese noch ergänzt. Wir aktualisieren die Liste weiter und freuen uns auch auf eueren Input. Hilfreiche Tipps bitte an marketing@europace.de
Digital lernen
Fächerübergreifende Lernportale
- Sofatutor – Alle Fächer mit Übungen, Tests und Support
- simpleclub – alle wichtigen Fächer ab der 7. Klasse, egal welches (bietet bis 20.04. kostenlose Mitgliedschaften an)
- Lehrermarktplatz – Unterrichtsmaterialien für alle Fächer und Bundesländer
- scoyo – Interaktive Lernvideos und Übungen für Klasse 1-7, jetzt 2 Wochen kostenfrei
- Anton – Deutsch, Mathe, Sachkunde, Bio und Musik für die Klassen 1-10
- Ab Klasse 1: https://www1.wdr.de/schule/digital/index.html
- Ab Klasse 1: https://www.planet-schule.de
- Learnattack – von Duden jetzt 2 Monate kostenfrei, bis 31.3. 2020 anmelden!
- Leseapp 1.-2. Klasse: eKidz.eu
- Lernblätter: www.lernwolf.de
- Lernblätter für Grundschüler: https://www.grundschulkoenig.de/
- SILICON VALLEY KIDS | Frühförderung & Nachhilfe für Kinder
Mathe/Naturwissenschaften
- Khan Academy – Englische Lernvideos, Aufgaben und Tests vom Kindergarten bis zur 13. Klasse
- bettermarks – Interaktive Matheaufgaben für die Klassen 4 – 10
- Matific – Interaktive Matheaufgaben vom Kindergarten bis zur 6. Klasse
- Lazuli – Interaktive Lernspiel-Apps vom Kindergarten bis zur 2. Klasse (nur Apple)
- ClassNinjas – Mathe-Skills für die Klassen 5 – 8
- MatheKalender
- Sikore – Kopfrechnen

Kreative Programme
- Stop Motion Studio – Digitales Daumen-Kino, Filme erstellen und bearbeiten
- Book Creator – Erstellung von interaktiven Geschichten, angereichert mit Bildern, Videos und Sounds.
- Puppet Pals – Digitales Kasperltheater zur Erstellung eigener Geschichten
- Filmstudio für Kinder – Eigene Filme erstellen
- Digitalwerkstattbox – Digitales Basteln und programmieren lernen
- Kunst Studio – Eigene Kunstwerke digital erstellen
- Audio Studio – Eigene Podcasts, Hörbücher und Sounds erstellen
Sinnvolle Online-Zeit für die Pausen/Nachmittage
Software
- Scratch Coding – Zum Erstellen von Geschichten, Spielen und Animationen und zum Programmieren lernen
- Hopscotch – eigene Spiele programmieren
- Kodable – Auf spielerische Weise programmieren lernen
- iMotion – Eigene Filme erstellen und bearbeiten
Robotics
- Spike Prime – Praxisorientiertes Lernkonzept für den MINT Unterricht von der 5. bis zur 8. Klasse
- mbot – Edukativer Roboter für Anfänger
- Calliope – Spielerisch und kreativ die Welt der Computer kennenlernen
- Dash & Dot – Der spielerische Roboter für Zuhause
- Makey Makey – Digitales Basteln und Programmieren ab der Vorschule


Beschäftigungsideen
- https://www.portafamilia.de/de/mehr/extras.htm
- Tierpark und Zoo haben aktuell noch geöffnet
- NDR Kinderradio
- WDR Kinderprogramm
Selfcare / Achtsamkeit
Auch wenn wenig Zeit ist – Mit Headspace kann man auch als Anfänger in 3-5 Minuten täglich meditieren lernen und Stress abbauen. In der Basisversion kostenlos.
Sportangebote
- ALBAs tägliche Sportstunde #1 – Grundschulalter
Remote Work – Best Practices
- Extensive Remote work wiki – von Notion.so
- Working from home playbook – von GetYourGuide
- Remote work ressources – von Gitlab
- Work from home @REALTAINMENT – von ArtNight
- Working from home playbook for employees – von Personio
- Working from home playbook for leaders / managers – von Personio
- Liste der Firmen, die von zuhause arbeiten lassen: https://stayinghome.club/
- How to embrace remote work – von Trello
- Working from home tips – von Gruenderszene
- Remote work: 10 Dos and Dont’s – von CodeControl (arbeiten ausschließlich remote)
- 5 Tips einer Remote Native company zum Thema Remote Work
Es ist, wie es ist und der Mensch ein Gewohnheitstier. Was sich heute noch fremd und unstrukturiert anfühlt, bringt vielleicht morgen schon neue Perspektiven, ungeahnte Impulse und ein wiedererstarkendes Vertrauen in die eigene Leistungsbereitschaft und Eigenverantwortung. Unsere heutige Situation kann unser Arbeiten nachhaltig verändern – lassen wir uns darauf ein!
Wir erweitern diese Liste ständig. Für hilfreiche Tipps und Hinweise mailt uns an marketing@europace.de oder hinterlasst unten einen Kommentar! Vielen Dank!